Im Oktober 2021 startet Bischof Dr. Franz Jung per Dekret im Bistum Würzburg alle 43 Pastoralen Räume.
Danach beginnt in allen pastoralen Räumen die dreijährige Einführungsphase in das solidarische Leitungsmodell „in solidum“
„In solidum“ versteht sich als Teammodell. Mehrere Priester werden zu Teampfarrern für den gesamten Pastoralen Raum ernannt. Gemeinsam leiten die Teampfarrer den Pastoralen Raum. Ein Pfarrer übernimmt dabei die Funktion des Moderators.
Das Pastoralteam im Pastoralen Raum und sozialen Mitarbeiter/Innen sowie die gebildete Koordinationsgruppe und das Laiengremium werden in die Leitung des Pastoralen Raums einbezogen und übernehmen Mitverantwortung.
Ein/e pastorale/r Mitarbeiter/in übernimmt die koordinierende Aufgabe um die Treffen im Pastoralen Raum vor- und nach zubereiten.
Während der dreijährigen Übergangsphase sollen von der Diözese Würzburg diverse Anreize und Unterstützungen angeboten werden.
Die Teams werden von der Fachstelle Seelsorge bei der Entwicklung innovativer Projekte unterstützt: z.B. für Kinder, Jugendliche Familien und differenzierten Gottesdienstangeboten.
Von der Abteilung Bildung und Kultur soll für die Teams intensive Begleitung angeboten werden.
Auch Ehrenamtlichen Gremien soll ein Referentenstab zur Verfügung gestellt werden.
Die Umsetzung des Projekts „Gemeinsam Kirche sein - Pastoral der Zukunft“ ist für alle eine anspruchsvolle Herausforderung.
Beten wir, dass diese umfassende Reform auch von allen Gläubigen angenommen wird und sich keiner zurückgesetzt fühlt.